Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Wiedereröffnung des historischen Weinbergs

Anfang Mai konnte der historische Weinberg an der Westseite des Schlossbergs nach nur 1 Jahr offiziell wiedereröffnet werden.

Im April letzten Jahres hat der Arnsberger Heimatbund die Trägerschaft des historischen Weinbergs übernommen. Die gesamte Anlage war damals stark verwahrlost, da die gesamte Anbaufläche viele Jahre lang nicht mehr gepflegt und bewirtschaftet wurde.

Dankenswerterweise erhielt der Arnsberger Heimatbund bereits zu Beginn der Übernahme im vergangenen Jahr eine großzügige Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro von der Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern.

Dank dieser Förderung war es überhaupt erst möglich die Wege wieder herzurichten, die Beete neu zu bepflanzen, Geländer zu montieren, Flyer herzustellen und Staketenzäune zu bauen.

In diesem Jahr folgten dann weitere Arbeiten, wie z. B. die Ersatzpflanzung von über 300 Reben und die Erneuerung der Kräuterspirale.

Besonders wichtig war auch die Pflanzung von 10 neuen Obstbäume. Bei der Auswahl wurde auf seltene Obstsorten Wert gelegt. Daher gibt es im Weinberg nun auch die Sorte „Harberts Renette“ zu bewundern. Hierbei handelt es sich um eine 200 Jahre alte Sorte aus der Arnsberger Altstadt.

Einen ganz besonderen Dank sendete der Arnsberger Heimatbund auch an das Grünflächenamt der Stadt Arnsberg. Da der Weinberg über keinen eigenen Wasseranschuss verfügt, unterstützen die städtischen Mitarbeiter schnell und unkompliziert während der Trockenperiode, so dass alle Neuanpflanzungen gut anwachsen konnten.

v.l.n.r.: Ludger Krick (Weinberg-Team), Torsten Kapteiner (Arnsberger Heimatbund), Tatjana Schefers (Stadtmarketing), Jürgen Schwanitz (Sparkasse), Petra Schmitz-Hermes (Sparkasse), Rolf Dietz (Weinberg-Team), Birgit Kroh (Neue Arbeit Arnsberg) und Werner Hoffmann (Neue Arbeit Arnsberg)(Foto: Arnsberger Heimatbund)